So funktioniert Ihr neues Produktkonfigurator-Tool
Entdecken Sie die Vorteile einer Guided Selling-Lösung
Ein Produktkonfigurator ist ein Software-Tool, mit dem ein Benutzer bestimmte Komponenten, Merkmale oder Eigenschaften eines Produkts auswählen kann. In der Regel ist so ein Produkt auf eine bestimmte Weise konfiguriert, um eine gewisse Funktion oder ein besonderes Bedürfnis zu erfüllen. Produktkonfigurator-Tools eignen sich auch für komplexe Produkte, wie z. B. Automobile oder Drucker.
Eines der Hauptunterschiede zwischen Produkt-Guides und Produktkonfigurator-Tools liegt darin, dass ein Produkt-Guide die Kunden über das beste Produkt berät, während ein Produktkonfigurator-Tool die am besten auf den Kundenwunsch passenden Variationen oder Eigenschaften des Produktes empfiehlt. Produkte und Dienstleistungen nach Maß ist unser Ziel.
Guided Selling Produktkonfigurator-Tools
Wenn ein Guided Selling-System in ein Produktkonfigurator-Tool integriert wird, erschließen sich daraus weitere Vorteile. Der Produktberater ist dann in der Lage, mehrere Konfiguratoren für ein ausgewähltes Produkt anzuzeigen und Kunden über die Unterschiede zwischen den Funktionen und die entsprechenden Kosten zu beraten.
Auf diese Weise kann ein Kunde schnell vergleichen und entscheiden, welche Konfiguration für seine Wünsche am besten geeignet ist. So findet man die passenden Produkte mit geringem Zeitaufwand. Für den Anbieter eines Online Shops steigt damit die Conversion Rate signifikant.
So funktionieren Produktkonfigurator-Tools

SCHRITT 1
Der Benutzer wird gefragt, das Produkt auszuwählen, das er konfigurieren möchte.

SCHRITT 2
Der Konfigurator wird spezifische Fragen stellen, um die genauen Anforderungen des Nutzers zu ermitteln.

SCHRITT 3
Das konfigurierte Produkt wird mit allen ausgewählten Eigenschaften, mit dem Kaufpreis, den Kaufoptionen und anderen relevanten Informationen angezeigt.
Testen Sie unseren Fahrradberater
Der perfekte Einsatz eines Produktkonfigurator-Tools?
- "Produkte mit verschiedenen Permutationen und optionalen Merkmalen"
-
Diese Kategorie ist etwas umfangreicher und umfasst für gewöhnlich Produkte, die Variationen einer bestimmten Eigenschaft aufweisen. Dabei wäre beispielhaft ein Kinderwagen zu nennen, der in verschiedenen Farben, Motiven, Varianten oder Größen erhältlich ist. Sie umfasst auch Produkte, die zusätzliche Funktionen oder Optionen zur Personalisierung eines Produktes anbieten.
Eine Person kann eine Uhr personalisieren, indem sie ihren Namen eingravieren lässt oder sich für ein zusätzliches Detail wie eine Hintergrundbeleuchtung einfach und schnell entscheidet. Der Guided Selling Prozess mit seiner Integration von künstlicher Intelligenz ist dabei entscheidend für den Erfolg des Einkaufs. - "Modulare Produkte"
- Modular designte Produkte sind technisch und sind selten typische Konsumgüter. Ein Produktkonfigurator-Tool eignet sich gut, um einen höheren Grad an Komplexität darzustellen, der für solche Produkte typisch ist. Diese Kategorie enthält Produkte wie Automobile oder sogar montierte Personalcomputer, die in der Regel aus verschiedenen Komponenten bestehen, die austauschbar sind.
- "Anpassbare Produkte"
- Diese Produkte werden hergestellt, nachdem ein Kunde einen Auftrag mit vorgewählten Abmessungen und Merkmalen erteilt hat. Ein Beispiel dafür sind auf Bestellung gefertigte Möbel, die mit einem bestimmten Satz von Abmessungen und Merkmalen hergestellt werden sollen.
excentos Guided Selling-Lösungen haben noch mehr Vorteile:
Was unsere Kunden Ihnen sagen können...
Wie kann ich ein Produktkonfigurator-Tool erstellen?
Mit der excentos Workbench können Sie in wenigen Minuten Ihren ganz persönlichen Produktkonfigurator erstellen.
